Inhaltsverzeichnis Methoden
Die wesentlichen Merkmale in meiner Psychotherapiepraxis
Innere Achtsamkeit/Mindfullness
Experimentelles Vorgehen
Tiefenpsychologisch
Körperorientiert
Traumasensibel >>
Körper-Geist Einheit
Wertschätzende und feinfühlige Begleitung
HAKOMI® Methode
Hakomi® Psychotherapie betrachtet die Tiefen der individuellen Persönlichkeitsstruktur eines Menschen durch die achtsame Instanz des "inneren Beobachters".
Dahinter steht die Grundannahme, dass Heilung nicht von außen, sondern nur von innen heraus geschehen kann.
Polyvagal Theorie
Die Polyvagaltheorie beschreibt, wie neurozeptiv registrierte Signale aus dem gesamten Spektrum zwischen Sicherheit und Gefahr aus der Umwelt und aus unserem Körper in drei hierarchisch aufeinander folgenden Nervenkreisen verarbeitet werden.
Insbesondere bei chronischem Stress und in der Traumatherapie hilft die Polyvagaltheorie den Betroffenen, ein neues Reaktionsmuster zu finden.
HAKOMI® Interpersonal Methode
Hakomi® Interpersonal Ansatz ist ein spezieller Bereich der HAKOMI® Psychotharapie für einen achtsamen inneren Vorgang zu mehr Sicherheit und Konstruktivität in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
>> mehr zur HAKOMI® Interpersonal Methode
Traumafokus® Methode
Traumafokus® ist eine tiefenpsychologische Methode in der Traumatherapie zur Behandlung von Belastungsstörungen, frühkindlichen Traumata und chronischen Stresserkrankungen.
Mit Hilfe wechselnder Augenblicksrichtungen werden Erinnerungen im Gehirn abgerufen. Eine spontane, unmittelbare Verarbeitung traumatischer Belastungen, ohne dass die Erinnerungen bewusst abrufbar sein müssen, wird ermöglichst.
>> mehr zur Traumafokus® Methode
Schmerzfokus® Methode
Schmerzfokus ist eine Methode der Schmerzpsychotherapie.
Sie ist als eine spezielle Weiterentwicklung von Traumafokus entstanden zur Behandlung von chronischen Schmerzen.
Yoga bei Traumatisierung
Ausgewählte Yoga Übungen bieten bei traumatisierten Menschen Möglichkeiten zur Entwicklung körperbasierten Interventionen. Körperbewegungen und regenerative Handlungsmuster werden in die Behandlung integriert und helfen innere Stärken und Ressourcen zu verkörpern.
Theravada Vipassana
Der Ansatz ermöglicht es, die Realität anzuerkennen, zu erleben und zu verstehen.
Es umfasst die Kultivierung von Mitgefühl und Achtsamkeit, das Verständnis von Ursache und Wirkung, die Schulung weiser Reflexion und die Auseinandersetzung mit dem Thema der Vergänglichkeit.
PRAXIS FÜR ACHTSAMKEIT UND PSYCHOTHERAPIE (HeilprG)
Zertifizierte Hakomi® Psychotherapie
Hakomi® Interpersonal
Psychotherapie im Gespräch
Entspannungsverfahren
Humanistische Verfahren
Körperpsychotherapie
Körperorientierte Verfahren
Achtsamkeitszentrierte Verfahren
Wertschätzende Kommunikation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Psychologische Einsatzbereiche in der Psychotherapie:
plötzliche Veränderung der Lebenssituation, Übergänge in neue Lebensphasen, Psychosomatik, Erschöpfung, Burnout, Stress, Krisen, Angst, Depression, Schmerzen, Trauer, Trauma, PTBS, überragende Emotionen, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz,
Entfaltung neuer Ressourcen.
Lina Sauer
Marktplatz 4
64653 Lorsch
Tel. 06251 8281580
YOGASTUDIO HARMONIEYOGA
Ashtanga Yoga
Hatha Yoga
Yin Yoga
Vipassana
Yoga Therapie
AGB | Impressum | Datenschutz
Alle Rechte vorbehalten